Grundkurs „Gestaltpädagogik“
„Ich gestalte mein Leben“
Kursbeschreibung:
· Kursart: Dieser Kurs wurde ursprünglich als Fortbildung im pädagogischen, religionspädagogischen, psychosozialen und pastoralen Bereich geplant und basiert auf den Konzepten der Humanistischen Psychologie / Pädagogik und der Integrativen Religionspädagogik. Inzwischen hat sich der Personenkreis sehr geweitet.
· Kursumfang: 30 Tage / 240 Stunden, aufgeteilt in 3 Module im Zeitraum von ca. zwei Jahren; Blockveranstaltungen in der Regel in unterrichtsfreier Zeit (Wochenenden und Ferienzeiten) plus optional einer Abschlusseinheit (40 Stunden)
· Kursziel: Erweiterung der personalen und sozialen Kompetenz, der pädagogischen und fachdidaktischen Kompetenz, der psychologisch-beratenden und der ethisch-religiösen Kompetenz; Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung
· Methode: Selbst- / sozialerfahrungsbezogene Einzel- bzw. Gruppenarbeit und deren Reflexion, kombiniert mit der Vermittlung fachspezifischen Theoriewissens. Die Seminare basieren auf dem Prinzip ganzheitlichen Lernens: Selbstentdeckendes, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen und dessen Reflexion bilden die elementaren Dimensionen. Im speziellen geht es um prozessorientiertes, persönlich relevantes und sozial vernetztes Lernen an exemplarischen Inhalten.
Stundentafel:
Bildungsbereiche |
Zeitrahmen |
Grundlagen der Gestaltpädagogik und Lebensberatung |
40 Stunden |
Gruppenselbsterfahrung |
90 Stunden |
Theorie aus Humanwissenschaften und Theologie |
20 Stunden |
Methodenschulung |
90 Stunden |
Entwicklung des Glaubens (Innerhalb des gesamten Kursverlaufes) |
|
Gesamtstundenzahl (ohne Abschlusswoche) |
240 Stunden |
Kurszeiten:
|
|
|
|
1. |
Orientierungseinheit |
|
|
|
Modul 1: |
|
Modul 2: |
2. |
|
6. |
|
3. |
7. |
||
4. |
|
8. |
|
5. |
|
Modul 3: (Abschlusseinheit) |
|
|
9. |
Seminarinhalte / spezielle Ziele zur Förderung nachstehender Kompetenzbereiche:
Personale Kompetenz - Selbsterfahrung |
- Persönlichkeit, Identität: Sensibilisierung der Selbstwahrnehmung, Selbsterkenntnis; Körpersprache, Körperbewusstsein; Selbstwert, Akzeptanz |
- persönliche Bedürfnisse, Gefühle, Gedanken, Interessen bewusst wahrnehmen und artikulieren bzw. verwirklichen - Chancen und Grenzen erkennen, Ziel- und Entscheidungsfindung |
- persönliche Fähigkeiten, Stärken-Schwächen / Ressourcen entdecken und entwickeln (selfsupport, neue Perspektiven / Visionen gewinnen...) |
- Bearbeitung der eigenen Berufs- und Lebensgeschichte (biographische Reflexion, individuelle Entwicklungsprozesse) |
- Körperexpression und Bewegung (Körpersprache / nonverbaler Ausdruck, Pantomime, Tanz...) |
|
|
Soziale / pädagogische Kompetenz |
- Fremdwahrnehmungstraining: Empathie |
- Kontakt- und Beziehungsfähigkeit |
- Interaktionstraining und soziales Lernen: Kommunikation und Kooperation, Feedbacktechniken, Gesprächsführung, Metakommunikation ... |
- Systemische / interaktionale Analysen; Rollenanalysen |
- soziale (gruppendynamische) Entwicklungsprozesse wahrnehmen und mitgestalten |
|
|
Fachlich-didaktische Kompetenz |
- Methoden ganzheitlichen, erfahrungsorientierten und reflektierenden Lernens |
- Förderung der Kreativität, des medialen und szenischen
Ausdrucksvermögens: |
- Spezielle Themenbereiche wie Gesprächsleitung, lerntheoretische Fragen und Probleme ...
|
Psychologisch-beratende Kompetenz |
- Strukturen und Muster des Verhaltens erkennen und modifizieren lernen |
- Verstehen und mitgestalten von Gruppeninteraktionsprozessen |
- Kritikfähigkeit, Entscheidungsfindung |
- Konflikt- und Problembewältigungsstrategien |
- Interventionsstile (Support, Konfrontation...) |
|
|
Philosophisch-religiöse und kontemplative Kompetenz |
- Philosophisch - weltanschauliche Themen und Fragestellungen |
- Orientierung in Sinn- und Wertefragen, Normen und Autonomie |
- Meditation: Konzentrations- und Entspannungstechniken, |
- Religiöse Erfahrung / Spiritualität: erfahrungsorientierte
Bibelarbeit / Bibliodrama, religiöse Übungen und liturgische Feiern. |
- Religionspädagogische und pastoralpsychologische Handlungsmöglichkeiten |
|
|
Kompetenzübergreifende Theorie- / Praxisblöcke |
- Theoretische Konzepte und Modelle der Gestaltphilosophie, der Gestaltpsychologie und Gestaltpädagogik und der erfahrungsorientierten Gruppenarbeit |
- Supervision / berufsbezogener Erfahrungsaustausch: |
- Konstruktiver Umgang mit Störungen, Defiziten, Blockaden und Konflikte |